Tourenprogramm 2023

Liebe Gäste und Freunde

Auch im Jahr 2023 plane ich wieder Touren, am liebsten mit EUCH. Noch immer gibt es Neues zu entdecken und Altbewährtes zu wiederholen. Die meisten Gebiete nehme ich auf speziellen Wunsch meiner langjährigen Gäste ins Programm. Meinem Alter entsprechend sind einige Hotelübernachtungen geplant, welche mehr Komfort bieten. 

 

Wichtig: Die angegebenen Preise beinhalten meine Leistungen. Hotels, Hütten, Transporte und Skiabos, bezahlt ihr direkt vor Ort an den jeweiligen Empfänger. Bei den Hotels gebe ich jeweils ein Mittelklassehaus an. 

 

Anmeldung: Schriftlich oder per E-Mail: info@hansberger.ch. Umgehend schicke ich dir/euch eine Bestätigung mit einem Einzahlungsschein; die Tourenwoche muss vor Antritt der Reise bezahlt werden. Bei ungünstigen Bedingungen behalte ich mir Gebiets- und Routenänderungen vor. In der Zeit von Corona habe ich festgestellt, dass viele meiner Gäste keine Reiserücktrittsversicherung haben. Eine solche empfehle ich euch allen sehr.

Alle wichtigen Informationen findet ihr unter: www.hansberger.ch

Privattouren: Gerne nehme ich auch eure Wünsche entgegen. Ob du deine Tour alleine oder mit Freunden in einer Gruppe planst, ich organisiere alles für euch. Für mich ist es immer eine besondere Genugtuung, mit Gästen ein auch mir unbekanntes Gebiet zu entdecken. 

 

Mailplattform: Unter „bergauf unter der woche“ biete ich spontan Tages-Touren unter der Woche, in der Gegend mit den besten Bedingungen, an. Dieses Angebot ist für alle gedacht, die spontan einen Tag Zeit haben und keinen Tourenpartner finden. Der Unkostenbeitrag dafür beträgt jeweils sfr. 50.-. Je nach Jahreszeit sind dies anspruchsvolle Wanderungen, Ski-/Variantentouren oder Klettereien. Wer jeweils darüber informiert sein möchte, schreibt mir dies kurz. Ich füge die Adresse dann in den Mailverteiler ein.

Nun hoffe ich, dass ich viele mit meinen Tourenvorschlägen „gluschtig“ machen kann und freue mich auf unvergessliche Momente in der Natur und gemeinsame Stunden mit euch. 

 

Hans


Programm

02.-05. Februar. Donnerstag-Sonntag, 4 Tage, Skitouren Safiental

«mit Gasthauskomfort-für Einsteiger»

Skitourenaufstieg im Winterwald

Zuhinterst im Safiental liegt der verträumte Ort Thalkirch. Vom dortigen Gasthaus aus werden wir jeweils zu unseren Touren starten. Gipfelziele sind Piz Tomül, Crap Grisch, Bärenhorn, Tällihorn und einige mehr. Eine Woche, in der es gemütlich zugeht und die auch für Ungeübte eine gute Einstiegsmöglichkeit ist. An praktischen Beispielen können wir jeden Tag neue Erfahrungen sammeln. 

Technisch: MS (mässig schwierig), Aufstiege 4-6 Stunden.

Gemeinsame Anreise im VW Bus, Fahranteil wird nach der Reise abgerechnet.

Preis: sfr. 580.-; für Essen und Hotel ca. sfr. 330.-. Max. 6 Personen. 

 



25. Feb.-04. März. Samstag-Samstag, 8 Tage, Skitouren Valle Maira

«Skitouren mit Sicht bis zum Mittelmeer»

Nachdem im vergangenen Winter im Süden zu wenig Schnee lag, versuchen wir es nochmals, den fantastischen Bergen in den Seealpen einen Besuch abzustatten. Mit meinem VW Bus fahren wir gemeinsam über Mailand-Turin-Cuneo in das traumhaft schöne Dörfchen Accelio im Valle Maira. Im Hotel Londra werden wir uns verwöhnen lassen. Alle Ausgangsorte unserer Touren sind mit dem Auto in Kürze erreichbar. Midi Soprano, Mt. Cassorso, Pt. Sibolet, Mt. Bianca, Torre Sautron: dies sind einige unserer Tourenziele. 

Technisch: ZS (ziemlich schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten. Aufstiege 5-7 Stunden. 
Gemeinsame Anreise im VW Bus, Fahranteil wird nach der Reise abgerechnet.

Preis: sfr. 1080.-; für Essen und Hotel ca. sfr. 630.-. Max. 6 Personen.



06.-10. März. Montag-Freitag, 5 Tage, Varianten Val d’Anniviers

«mit Hotel Komfort und Bergbahnen»

Wie jedes Jahr zieht es mich auch nach 40 Jahren immer noch in das Tal mit den schönsten Tiefschnee Abfahrten. Dass ich auch die verstecktesten Winkel und Einfahrten kenne, sei nur am Rande erwähnt. Dank unseren Fellen haben wir die Möglichkeit, unberührte Hänge im Überfluss zu erreichen und zu befahren.

Technisch: ZS (ziemlich schwierig), Aufstiege 2-3 Stunden.

Preis: sfr. 790.-; für Essen, Hotel und Skiabo sfr. 890.-. Max. 6 Personen.



12.-18. März. Sonntag-Samstag, 7 Tage, Skitouren Münstertal

„Hotel-Charme begleitet uns die ganze Woche“

Das Hotel Central in Valchava liegt so zentral, dass die Anfahrtswege nur kurz sind. Dank der idealen Ausrichtung des Tales haben wir die Möglichkeit, sowohl Nord- als auch Südhänge zu befahren. Nach der gemeinsamen Anreise mit meinem VW Bus unternehmen wir schon am Sonntagnachmittag eine kleine Eingehtour

Technisch: ZS (ziemlich schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten. Aufstiege 5-7 Stunden. 
Gemeinsame Anreise im VW Bus, Fahranteil wird nach der Reise abgerechnet.

Preis: sfr. 990.-; für Essen und Hotel ca. sfr. 690.-. Max. 6 Personen.

 



26. März-01. April. Sonntag-Samstag, 7 Tage, Skihochtouren um Saas-Fee/Zermatt

«hoch hinaus- auch mal mit Hilfe einer Bergbahn»

Wunschziele dieser Woche wären Alphubel, Allalinhorn, Strahlhorn und die 4000er um die Signalkuppe. Das Wetter und die Verhältnisse bestimmen unsere Ziele.

Technisch: ZS+ (ziemlich schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten. Aufstiege 6-8 Stunden.
Steigeisen kommen vielleicht auch mal zum Einsatz...

Preis: sfr. 990.-; für Essen, Hütten und Transporte ca. sfr. 590.- Max. 6 Personen.

 

 



02.-08. April. Sonntag-Samstag, 7 Tage, die schönsten Tagesskitouren um Andermatt

«es muss ja nicht gleich das Hotel Chedi sein»

In dieser Woche zeige ich euch die schönsten Tagesskitouren ab Andermatt. Den Stotzigen First und  Pazzolastock besteigen wir kaum. Es gibt soooo viele andere Möglichkeiten im Urserental, die euch begeistern werden. Auch die Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich. 

Technisch: ZS (ziemlich schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten. Aufstiege 4-7 Stunden.

Preis: pro Tag sfr.140.-; für Essen, Hotel*** und Bergbahnen, je nach Tagesziel. Max. 6 Personen.



09.-14. April. Sonntag-Freitag, 6 Tage Skitouren, Urner Haute Route

«vom Urserental nach Intschi»

Noch nicht so bekannt wie die Schwester im Wallis; deshalb auch noch mit viel Platz für eigene Spuren im Aufstieg und  in den Abfahrten. Ziel des ersten Tages ist die Bielenlücke, mit Übernachtung im Berggasthaus Tiefenbach. An den folgenden Tagen sind Lochberg, Horenfellistock, Sustenhorn, Uratstock unsere Ziele. Wenn alles wunschgemäss läuft, fahren wir zum Schluss nach St. Jakob im Isenthal. 

Technisch: ZS+ (ziemlich schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten. Aufstiege 5-7 Stunden.
Anreise mit öV.

Preis: sfr. 860.-; für Essen, Hütten und Transporte ca. sfr. 490.-. Max. 6 Personen.

 



22.-29. April. Samstag-Samstag, 8 Tage, Skihochtouren Gran Paradiso/südliche Monte Rosa 4000er

«mit den Fellen ins Steinbockland»

Der Gran Paradiso ist der südlichste 4000er und ein lohnendes Ziel für viele «Skitürler». Damit wir uns gut an die Höhe gewöhnen, übernachten wir die ersten zwei Nächte in Pont im Hotel. Von dort aus gibt es interessante Tourenziele. Am dritten Tag nehmen wir den Tresenta in Angriff. Abfahrt bis zum Rif. Emanuele, von welchem wir am nächsten Tag den Gr. Paradiso anpeilen. Nach der Abfahrt wechseln wir nach Alagna und schlafen im Hotel. Die Bergbahnen bringen uns am kommenden Morgen bis eine Stunde unter das Rif. Gnifetti, von wo aus wir dank der guten Akklimatisation die Punta Giordani besteigen. Weitere Gipfelziele sind: Signalkuppe, Vincentpiramid, Parrotspitze und die  Zumsteinspitze. Am Samstag unternehmen wir eine kurze Tour und fahren heim. 

Technisch: ZS (ziemlich schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten. Aufstiege 6-8 Stunden. 
Gemeinsame Anreise im VW Bus, Fahranteil wird nach der Reise abgerechnet.

Preis: sfr. 1090.-; für Essen Hütten/Hotel Bergbahnfahrten sfr. 690.-. Max. 6 Personen. 



30. April-05. Mai. Sonntag-Freitag, 6 Tage, Skihochtour Mont Vélan, Mont Dolent

«im Banne der Monts oder der Grands?»

In den sechs Tagen sind unsere Gipfelhauptziele die zwei «Monts»: Vélan und Dolent. Bei günstigen Frühlingsverhältnissen  gibt es in der Gegend noch eine Menge unbekannter und sehr lohnender Skitouren: Col Susanfe, L’Eglise, Le Dôme, Tour Salière. Es könnte auch ein Teil der Haute Route werden.

Technisch: S (schwierig), sicheres Fahren in allen Schneearten, Alpinerfahrung/Steigeisen-Gehen, Aufstiege 6-8 Stunden. 

Preis: sfr. 860.-; für Essen, Hotel/Hütten ca. sfr. 480.-. Max. 6 Personen.



26. Juni-01. Juli. Montag-Samstag, 6 Tage, Wanderung Seelisberg-Intschi,

«Giro Uri ganz oben durch»

Vielleicht hast du auch schon von der Urner Alpenkranz Wanderung gehört? In den nächsten 5 Jahren wandern wir in der Nähe der Kantonsgrenze um den «Tell» Kanton. Vom Startort Seelisberg aus führt unser Weg über: Niederbauen, Jochlistock, Brisen, Chaiserstuel, Rot Grätli, Wissberg, Spannorthütte, Schlossberglücke, Kröntenhütte, dann über den Ruchpass zum Arnisee.

Technisch: MS+ (mässig schwierig), Trittsicherheit, Erfahrung bis Schwierigkeitsstufe T4+, Tagesetappen 6-8 Stunden.

Preis: sfr. 860.- für Essen und Übernachtung in Berggasthäusern/Hütten ca. 480.-. Max. 6 Personen. 



19.-23. August. Samstag-Mittwoch, 5 Tage, Gletscherhochtour Weissmies/Ulrichshorn

«einmal auf 4000 Meter»

Nach der ersten Nacht auf der Allmagellerhütte überschreiten wir am nächsten Tag das Weissmies bis zur gleichnamigen Hütte. Bis zum Klettersteig Jegihorn ist es am nächsten Tag nur ein Steinwurf. Anschliessend Abstieg zum Kreuzboden und mit der Bergbahn und dem Postauto nach Saas-Fee. Der Sessellift bringt uns auf die Hannigalp, Aufstieg zur  Mischabelhütte. Schon sehr früh am kommenden Morgen brechen wir zur Überschreitung des Ulrichhorns auf. Vom Gipfel haben wir eine wunderbare Aussicht auf die Mischabelkette. Über den Riedpass traversieren wir zum Balfrin und weil es gerade am Weg liegt, kraxeln wir auch noch auf das Bigerhorn. Abstieg zur Bordierhütte. Am fünften Tag überqueren wir nochmals den Gletscher und steigen über das Grathorn nach Gasenried.

Technisch: MS+ (mässig schwierig), Passagen mit den Steigeisen. Tagesetappen 7-8 Stunden.

Preis: sfr. 890.- für Essen und Übernachtung in Hütten, ca. sfr. 360.-. Max. 4 Personen. 



03.-09. September. Sonntag-Samstag, 7 Tage, Klettersteige Dachstein-Hochkönig-Watzmann

«wer kennt den Königsjodler und den Salzburgerweg?»

An den Abstürzen des Steinernen Meeres im Salzburger/Berchtesgadner Land und am Dachstein gibt es eine grosse Anzahl von anspruchsvollen Klettersteigen. Unsere erste Station ist der Dachstein, weiter besuchen wir den Hochkönig und am Ende der Woche den Watzmann. Der Durchstieg der höchsten Wand in den Ostalpen bildet sicher den Höhepunkt der Woche. Beim Erklettern der «Kederbacher» Route begleitet uns ein einheimischer Bergführer. 

Technisch: ZS (ziemlich schwierig), T6, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, sicheres Gehen auf ausgesetzten Felsbändern, am Watzmann Kletterstellen bis 4-. Tagesetappen 7-9 Stunden.
Gemeinsame Anreise im VW Bus, Fahranteil wird nach der Reise abgerechnet.

Preis: sfr. 990.- für Essen, Übernachtung in Hotel/Hütten, ca. sfr. 480.-. Max. 6 Personen.



20.-23. September. Mittwoch-Samstag, 4 Tage, Wanderung durch das wilde Val Grande (IT)

«eine imposante Gegend vor unserer Haustüre»

Auch mir war dieser ursprüngliche Nationalpark zwischen Domodossola und Locarno lange Zeit unbekannt. Von Premosello steigen wir zum Bivacco Colma auf. Am zweiten Tag erkraxeln wir den Pizzo Proman. Vom Gipfel aus bestaunen wir die Grösse und die tief eingeschnittenen Täler. Weitere Stationen sind das Bivacco Piana, Boccetta di Vald, Rifugio Al Cedo und zum Schluss die Besteigung des Pizzo Nona mit anschliessendem Abstieg nach Druogno.

Technisch: MS+ (mässig schwierig), T4, teilweise ausgesetzte Wege. Tagesetappen 5-7 Stunden.
Anreise mit ÖV.

Preis: sfr. 580.-; für Essen, Hütten/Biwak sfr. 120.-. Max. 6 Personen.